Sorbisches Gymnasium Bautzen

Exkursion nach Prag

Tschechisch Gruppe der 7. Klasse des Sorbischen Gymnasiums begab sich von 05.06 bis 06.06.25 auf eine Exkursion nach Prag.  Donnerstag um halb acht trafen sich 28 Schüler am Bautzener Bahnhof.  Frau Štillerová, Tschechischlehrerin, und Frau Delanowa, Mutter der Mitschülerin, begleiteten die Fahrt. Nachdem die Jugendlichen aus Bautzen abgekommen sind mussten sie umsteigen in den Zug, welcher sie nach Zittau brachte. Dort setzte die Fahrt mit dem Schienenersatzverkehr fort.  In Liberec hatten die Schüler Pause und verwandelten sich Euro in Kronen. Mit einem weiteren Bus fuhren sie dann in Prag an und dort fand die zweite Pause auf dem Wenzelsplatz statt. Hier begann ihre Stadtbesichtigung. Sie wollten den Königsweg entlang laufen. Der Weg führte von dem Pulverturm über den Altstädter Ring, Karlsbrücke und Kleinseitner Ring bis zu Hradschin. An jeder Station hielten die Schüler in Gruppen Vorträge über tschechische Attraktionen. An der Karlsbrücke teilten sich einige Freunde ´ trdelník ´ (deutsch.: Baumstriezel).  Frau Štillerová machte mit dem Fotografieren der Wappen einen kleinen Wettbewerb. Wer die meisten Wappen entdeckt hat, gewinnt eine kleine Überraschung. Auf dem Hradčany gab sie eine herrliche Aussicht auf die Stadt und die Schüler besuchten auch die Goldene Gasse mit ihren kleinen Häusern.  Sie aßen Abendbrot in einer traditionellen Gaststätte, die sich 'Česká koruna´ nennt.  In der Jugendherberge hatten sie auch wieder freie Zeit und morgens trafen sie sich, um in eine schöne Bäckerei zum Frühstück zu fahren. Das Abenteuer fuhr auf dem Berg Petschin fort.  Sie wanderten geradewegs zum Petříner Ausblick.  Vom Turm konnten sie durch die ganze Stadt schauen und verfolgen, wie sie am Vortag gelaufen sind. Sie besuchten dort auch noch das Spiegellybyrinth.  Die Heimfahrt war dieselbe wie die Ankunft.  Nur, dass die Hälfte der Schüler die Klasse schon in Bischofswerda verließen und den Rest dann mit einem überfüllten Zug nach Bautzen fuhr.  Erst um 16:19 Uhr fuhren sie am Bahnhof an.  Hier wurde die Exkursion nach Prag für alle beendet.


Milena Wockec, Mila Klimanec, 7-1