Vom 4. bis 7. November 2025 fand in Werdau das diesjährige Zentrale Sprachenseminar statt. Sprachbegabte Schülerinnen und Schüler aus ganz Sachsen kamen hier zusammen, um ihre Kenntnisse in fünf Sprachen zu vertiefen: Tschechisch, Russisch, Spanisch, Französisch und Latein.
Der Weg bis dorthin ist anspruchsvoll: Zunächst werden von den Sprachlehrkräften an den Schulen die besten Schülerinnen und Schüler für das Regionale Sprachenseminar vorgeschlagen. Nur einige wenige werden von der LaSuB Bautzen ausgewählt – meist fünf bis sechs pro Sprache. Wer sich dort besonders qualifiziert, darf schließlich am Zentralen Sprachenseminar teilnehmen. Hier treffen sich pro Sprache rund sieben bis acht der leistungsstärksten Lernenden aus ganz Sachsen.
Das Thema des diesjährigen Seminars lautete „Zapping through the TV“ – ein spannender Rahmen, der kreative Beiträge in den verschiedenen Sprachen garantierte. Jede Sprachgruppe erarbeitete daher zwei bis drei kurze Präsentationen passend zum Thema Fernsehen.
- Die Französisch-Gruppe zeigte einen Wetterbericht, eine Lerndokumentation und einen Bollywood-Beitrag.
- Auf Spanisch wurde eine mitreißende Telenovela inszeniert.
- Die Latein-Gruppe überraschte mit Nachrichten, einer Sportsendung und dem „Kampf der Gladiatoren“.
- Tschechisch präsentierte die Shows Star Dance und Sandmännchen mit dem Maulwurf und stellte als Werbung den beliebten Schokokeks Fidorka vor.
- Die Russisch-Gruppe zeigte die Kindersendung Der Allerbeste und eine spannende Zaubershow.
Von unserer Schule nahmen Annelie, Rosalie und Józef (Tschechisch) sowie Gabriel (Russisch) teil. Alle berichteten begeistert von den vier intensiven Seminartagen voller Spaß, Teamwork und sprachlicher Entdeckungen. Neben dem sprachlichen Austausch sorgten auch gemeinsame Freizeitaktivitäten für Abwechslung: es wurde Sport getrieben – Volleyball oder Krafttraining im Fitnessstudio.
Das Zentrale Sprachenseminar war ein unvergessliches Erlebnis, welches nicht nur sprachliche Fähigkeiten stärkte, sondern auch neue Freundschaften und interkulturelle Begegnungen ermöglichte. Wir gratulieren unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich zu dieser großartigen Leistung!




