Sorbisches Gymnasium Bautzen

Besuch des Partnergymnasiums aus Varnsdorf

Ein unvergesslicher Tag für die 6-1

Am 17. Dezember 2024 war es endlich so weit: Die Schüler der 6-1 unserer Schule empfingen ihre tschechischen Partner vom Gymnasium Varnsdorf. Dieser Austausch war besonders spannend, da die tschechischen Schüler in diesem Jahr mit dem Deutschunterricht begonnen hatten, während unsere Schüler ebenfalls ihre ersten Erfahrungen im Tschechischunterricht gesammelt haben. Dies führte zwar zu einigen Herausforderungen in der Kommunikation, die oft durch Gestik und Mimik ergänzt werden musste, doch die Schüler meisterten diese Situation mit Bravour. Teilweise konnten sie sich auch auf Englisch verständigen, was eine willkommene Gelegenheit bot, diese Fremdsprache aktiv anzuwenden.

Der Besuch begann mit einer Führung durch die Schule, bei welcher die tschechischen Gäste einen Einblick in den Schulalltag erhielten. Anschließend standen Kennenlernspiele auf dem Programm, die auf spielerische Weise das Eis zwischen den Schülern brachen. Es war schön zu sehen, wie schnell die anfängliche Scheu überwunden wurde und die Schüler miteinander lachten und Spaß hatten.

Ein wichtiger Punkt des Besuchs war das Schreiben von Briefen an die Partner in der jeweiligen Muttersprache. Diese Briefe werden im Unterricht vorgelesen und ausgewertet, was nicht nur das Sprachverständnis fördern soll, sondern auch den Grundstein für einen zukünftigen Briefwechsel legen könnte.

Alle zusammen gingen wir auf den Wenzelsmarkt, wo die Schüler in gemischten Gruppen die Stadt erkunden konnten. Ein gemeinsames Foto vor dem festlich geschmückten Weihnachtsbaum bildete den krönenden Abschluss des Tages.

Die Begegnung führte zu neuen Freundschaften und viele Schüler tauschten bereits Handynummern aus, was die Vorfreude auf den nächsten Besuch nur noch steigerte.

Wir freuen uns schon auf die Projektwoche im Frühjahr, wenn unsere 6-1 die tschechischen Schüler in Varnsdorf besuchen wird. Dieser Austausch hat nicht nur die Sprachkenntnisse gefördert, sondern hoffentlich auch das Verständnis und die Freundschaft zwischen den beiden Nachbarländern gestärkt.

J.Štillerová

08

21

57

Regionales Sprachenseminar in Seifhennersdorf

Regionales Sprachenseminar in Seifhennersdorf: Ein Fest der Sprachen, Mode und Musik

Vom 24. bis 27. November 2024 fand in der malerischen Windmühle in Seifhennersdorf das regionale Sprachenseminar statt, an dem die besten Schüler aus dem Landkreis Bautzen teilnahmen. In diesem Jahr standen die Sprachen Französisch, Spanisch, Latein, Russisch, Polnisch und Tschechisch im Mittelpunkt, und das Thema lautete „Fashion and Music“.

Die Unterkunft in der Windmühle war nicht nur komfortabel, sondern auch kulinarisch ein Genuss. Die Teilnehmer wurden mit köstlichem Essen verwöhnt, welches die Atmosphäre des Seminars zusätzlich auflockerte. Die Kommunikationssprache während des Seminars war Englisch, jedoch wurde in den Gruppen in den jeweiligen Sprachen gesprochen, was den interkulturellen Austausch förderte.

Das Hauptziel des Seminars war es, nicht nur die Kenntnisse und Fähigkeiten in der 2. Fremdsprache zu vertiefen, sondern auch die Vorbereitung einer Präsentation, welche am Schlusstag vorgestellt werden sollte. Von unserem Gymnasium nahmen folgende Schüler teil: Gabriel Wirth aus der 8-3 (Russisch – unter Leitung von Frau Bräuer) sowie Rosalie Baier, Annelie Kummer (beide 8-3) und Josef Mittag aus der 8-1 (Tschechisch – unter Leitung von Frau Štillerová).

Jeder Abend war mit einem abwechslungsreichen Programm gefüllt. Die Teilnehmer konnten sich bei Kennenlern-Runden austauschen, an Schnupperkursen teilnehmen und gemeinsam tanzen.  Ein Theaterpädagoge aus Bautzen gab den Schülern wertvolle Tipps für ihre Bühnenpräsentationen. Eine Stadtrallye durch Seifhennersdorf ermöglichte es den Teilnehmern, die Stadt besser kennenzulernen und ihre Umgebung zu erkunden. Ein besonderes Highlight war der Besuch einer Band aus Dresden, welche bekannte Lieder in verschiedenen Sprachen spielte. 

Die Präsentationen am Mittwoch waren ein großer Erfolg und wurden von vielen Eltern und Großeltern besucht. Die Russischgruppe begeisterte das Publikum mit einer Modenschau, bei der auch die Lehrer mitwirken durften. Die Tschechisch-Gruppe stellte vier bekannte tschechische Persönlichkeiten vor: die Sängerin Lucie Bílá, die Schauspielerin Aňa Geislerová, den Fußballspieler Tomáš Rosický und den Sänger Marek Ztracený. Diese präsentierten die neueste Mode aus Tschechien und sorgten für viel Applaus. Ein interessantes Interview mit Tomáš Rosický und Marek Ztracený rundete die Präsentation ab und verdeutlichte, dass auch Männer einen Einfluss auf die Mode haben können. Nach einer Werbung für das beliebte tschechische Getränk Kofola wurde noch ein tschechischer Volkstanz vorgestellt, welchen die Anwesenden mittanzen durften.

Nach einem köstlichen Mittagessen verabschiedeten sich die Teilnehmer nach vier wunderschönen Tagen voller Lernen, Lachen und kulturellem Austausch. Das regionale Sprachenseminar in Seifhennersdorf war ein voller Erfolg und wird sicherlich allen Teilnehmern in bester Erinnerung bleiben.

PhDr. Jana Štillerová

20241127 095416

IMG 20241126 WA0002

IMG 20241126 WA0007